Tel.: 04499 - 935 70 12

Oldenburger Str. 57 

26676 Barßel - Elisabethfehn


Kindergarten Weidenkörbchen in E-fehn

Unsere Kindergartengruppe:

Gruppenzeit: 8:00-13:00 Uhr

Randzeit:       7:30-8:00 Uhr

Unser Kindergarten

Unser kleiner Kindergarten in den Räumlichkeiten der baptistischen Kirchengemeinde in Elisabethfehn wurde zum 1.12.24 eröffnet.

Die Räumlichkeiten bieten viel Platz für Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Der rückseitig erreichbare Eingangsbereich des Kindergartens ist durch den Außenspielbereich zu erreichen, der durch eine Schaukel,- Rutsch,- und Klettermöglichkeit den Kindern viel Bewegungsfreiheit biete. Ein fester Sporttag gehört ebenfalls zum Wochenplan der Kiga-Gruppe.

In der Ausstattung der Spiel,- und Fördermaterialien wird darauf geachtet, sehr wenig, bis keine Materialien aus PVC zu verwenden. Die Materialien werden in Richtung der Montessoripädagogik ausgewählt. Bilinguale Förderungen werden ebenso Bestandteil des Konzepts sein.

Es gibt neben unserem regulären, strukturierten, pädagogischen Wochenablauf in der Gruppe einige Projektphasen, die wir über das Jahr stattfinden lassen. Wir forschen, wir erzählen und erleben Geschichten, wir gestalten unsere Jahresfeste in der Gruppe, wir singen, spielen Theater, tanzen und gehen unserem Bewegungsdrang in unserem tollen Außenbereich mit Blick in nahe Naturwiesen nach.

Ganz wissbegierig, wach und neugierig erfahren wir bilinguale Ansätze als Schwerpunkt in unserer Einrichtung. Damit bereichern und fördern wir den sprachlichen Gebrauch unserer Kindergartenkinder. Hier werden die ersten Verknüpfungen für ein sprachliches Verständnis für späteres Lernen angelegt, welches den Kindern dann leichter fallen kann.

Unsere Qualifikationen und Personalschlüssel

Zu unserem Team gehören drei pädagogische Kräfte. In der Regelgruppe sind regulär zwei Kräfte tätig. Unsere dritte päd. Assistenzkraft fungiert als stellv. Leitung, Vertretungskraft, als Sprachförderkraft und Qualität in Kita - Kraft; bedeutet, sie unterstützt das Team zusätzlich in der Förderung der Kinder und gewährleistet bei Ausfall den Bestand im Mindesbetreuungsschlüssel von zwei Kräften. Auch Zuhilfen wie Freiwilligendienstler, Ehrenamtliche, Praktikanten oder sogar Eltern können helfen bei Engpässen den Betreuungsschlüssel zu ergänzen. Unsere erfahrenen Assistenzkräfte können hier in der Kiga-Gruppe bei Ausfall die Gruppe anstelle einer päd. Fachkraft (Erzieher) leiten.

 

Unsere Qualifikationen sind:

Erzieherin, Heilpädagogin, berufserfahrene sozialp. Assistenten

Ein kleiner Einblick in unsere Einrichtung